Verantwortungsbewusstes Handeln entwickelt seit Jahren die Märkte und so entstehen ständig neue Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Uns treiben die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und ein wirksamer Umweltschutz an, weil es unverzichtbare Grundlagen für das Wohlergehen des Einzelnen und der Gesellschaft sind. Vor diesem Hintergrund ist unsere Fokussierung auf Recyclingpapiere keine zufällige Entscheidung, sondern Ausdruck einer gelebten Haltung in puncto ökologischer und sozialer Verantwortung. Unser Ziel ist ein glaubhaftes Umweltmanagement indem wir unsere Sortimente stetig umweltfreundlicher machen.
Das Umweltlabel zeichnet Recyclingpapiere und -kartons aus 100% Altpapier aus. Sie erfüllen zugleich hohe Ansprüche an den Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie an die Gebrauchstauglichkeit. In der Höhe des Weißegrades sind diesen Papieren aber rohstoff- und produktionsbedingt Grenzen gesetzt. Der Blaue Engel kann als strengstes Gütezeichen für Recyclingpapier gesehen werden. Ihre Herstellung spart Energie, Wasser und Holz und erfolgt schadstoffarm. Sie sind überwiegend archivierbar gemäß DIN 6738 und kopiergeeignet.
Cradle to Cradle (engl. „von der Wiege zur Wiege“, sinngemäß „vom Ursprung zum Ursprung“) ist ein Ansatz für eine umfassende Kreislaufwirtschaft. Das Konzept wurde Ende der 1990er-Jahre entwickelt. Materialien von Cradle to Cradle Produkten werden entweder in biologische Kreisläufe zurückgeführt oder kontinuierlich in technischen Kreisläufen gehalten. Bewertet werden die Kriterien Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, Einsatz erneuerbarer Energien, verantwortungsvoller Umgang mit Wasser sowie soziale Gerechtigkeit. Das Siegel wird in den fünf Stufen Basic, Bronze, Silber, Gold und Platin vergeben und muss alle zwei Jahre erneuert werden.
Bei Cradle to Cradle geht es um Öko-Effektivität.
Ziel: Erst gar keine negativen Aspekte entstehen zu lassen. Wenn möglich, sollen nur positive und umweltunterstützende Produkte und Prozesse geschaffen werden.
Sämtliche nachfolgenden Reyclingpapiere werden in Fabriken mit ISO 9001 Qualitäts- sowie DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement-System hergestellt.
EU Ecolabel | FSC® (C003945)
DIN 6738 LDK 25-85
Blauer Engel | EU Ecolabel | FSC® (C003945) |
DIN 6738 LDK 25-85
Blauer Engel | EU Ecolabel | FSC® (C003945) | DIN 6738 LDK 25-85
Blauer Engel | EU Ecolabel | FSC® (C003945) | DIN 6738 LDK 25-85
Blauer Engel | FSC® (C003945)
Laser- & Trockentoner | Certified for HP Indigo
Blauer Engel | FSC® (C003945) |
DIN 6738 LDK 25-85
Blauer Engel | EU Ecolabel | FSC® (C003945)
FSC® (C003945) | DIN EN ISO 14001
EU Ecolabel | FSC® (C003945) | DIN 6738 LDK 25-85 | Digital Tested | Process Chlorine Free
Blauer Engel | EU Ecolabel | FSC® (C003945)
DIN 6738 LDK 25-85 | Digital Tested | Process Chlorine Free
Blauer Engel | EU Ecolabel | DIN 6738 LDK 25-85
Digital Tested | Process Chlorine Free
Blauer Engel | EU Ecolabel | DIN 6738 LDK 25-85
Digital Tested | Process Chlorine Free
Blauer Engel | EU Ecolabel | DIN 6738 LDK 25-85
Digital Tested | Process Chlorine Free
Blauer Engel | EU Ecolabel | DIN 6738 LDK 25-85 | DIN EN ISO 9001
DIN EN ISO 14001 | Digital Tested | Process Chlorine Free
Blauer Engel
FSC® (C003945)
DIN EN ISO 14001
FSC® (C003945) | DIN AN ISO 14001
Blauer Engel | FSC® (C003945)
FSC® (C003945)
Hier finden Sie weitere Umweltzeichen, die einen Großteil unseres Sortiments auszeichnen. Sprechen Sie gern Ihre Ansprechperson bei der Inapa Deutschland an, wenn Sie Beratung wünschen oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: beratung.de@inapa.com.
Cradle to Cradle ist ein Ansatz für eine umfassende Kreislaufwirtschaft. Das Konzept wurde Ende der 1990er-Jahre entwickelt. "Cradle to Cradle Produkte" sind danach solche, die entweder in biologische Kreisläufe zurückgeführt oder kontinuierlich in technischen Kreisläufen gehalten werden können. Im Vordergrund steht die Bewertung der Ökoeffizienz. Eine Zertifizierung wird vom Non-Profit Cradle to Cradle Products Innovation Institut (USA) anhand der Bewertung von Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, Erneuerbare Energien, Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser sowie Soziale Gerechtigkeit in fünf Stufen Basic, Bronze, Silber, Gold und Platin vergeben.
Das Umweltlabel zeichnet Recyclingpapiere und -kartons aus 100% Altpapier aus. Sie erfüllen zugleich hohe Ansprüche an den Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie an die Gebrauchstauglichkeit. In der Höhe des Weißegrades sind diesen Papieren aber rohstoff- und produktionsbedingt Grenzen gesetzt. Der Blaue Engel kann als strengstes Gütezeichen für Recyclingpapier gesehen werden. Ihre Herstellung spart Energie, Wasser und Holz und erfolgt schadstoffarm. Sie sind überwiegend archivierbar gemäß DIN 6738 und kopiergeeignet.
Das Umweltlabel der EU beurteilt Papiere nach vielfältigen Kriterien. Diese umfassen den gesamten Lebenszyklus: Rohstoffe, Energie- und Wasserverbrauch, Emissionen, Abfallmanagement, Chemikalieneinsatz und Recyclingfähigkeit des Produkts. Mindestens 70 Prozent Faseranteil müssen zertifiziert sein, wobei FSC®, PEFC™ oder andere Zertifizierungssysteme zugelassen sind. Die Kriterien des EU Ecolabels sind in weiten Teilen identisch mit denen des Nordischen Umweltzeichens, und es hat dieses außerhalb Skandinaviens weitgehend ersetzt.
Der FSC® (Forest Stewardship Council) ist eine internationale gemeinnützige Organisation (NGO), die das erste weltweite System zur Zertifizierung verantwortungsvoller Forstwirtschaft aufgebaut hat und betreibt. Ziel ist eine umweltgerechte, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Bewirtschaftung der Wälder. Sowohl die Waldbewirtschaftung als auch die Verarbeitungs- und Handelskette (Chain of Custody) unterstehen strengen Kontrollen unabhängiger Zertifizierungsstellen. Der FSC® genießt die Unterstützung der führenden Umweltorganisationen.
Als Bedingung für das Label FSC®-Recycled muss das eingesetzte Altpapier aus Sammelware stammen (Post-Consum). FSC®-Recycled ist das erste weltweit gültige Recycling-Logo. Im Gegensatz zum noch strengeren Label Blauer Engel wird bei FSC®-Recycled nur die Rohstoffherkunft, nicht aber der Produktionsprozess beurteilt. Als Variante sind auch Hybridprodukte möglich: FSC®- Frischfaser in Kombination mit FSC®-Altpapier. Diese Produkte werden wie Frischfaserpapier mit dem FSC®-Mix-Logo gekennzeichnet und durch die Prozentangabe des Recyclinganteils ergänzt
Umwelt- management- systeme helfen Unternehmen, ihre Umweltstandards zu kontrollieren und zu verbessern. Die Norm DIN/EN/ ISO-14001 fasst weltweit anerkannte Anforderungen an ein betriebliches Umweltmanage- mentsystem zusammen. Dabei wird auf eine kontinuierliche Verbesserung der jeweils definierten Umweltziele besonders Wert gelegt, es bestehen dazu jedoch wenig konkrete Verpflichtungen. Die Kontrolle und Zertifizierung erfolgt durch akkreditierte Prüfer.
Entdecken Sie unser enviro® Recyclingpapier-Sortiment!
Kennen Sie bereits unser gesamtes tecno® Officepapier-Sortiment?
Haben Sie weitere Fragen zu unserem Recycling-Sortiment?
Sprechen Sie uns an. Finden Sie Ihre Kontaktperson bei der Inapa.