Eine Stadt wird bunt

Hamburg Graffiti History
1980-1999

Eine Stadt wird bunt

Vom Buch zur Ausstellung

Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums präsentiert das Museum für Hamburgische Geschichte noch bis zum 7. Januar 2024 einen Einblick in eines der spannendsten Kapitel der jüngeren Kulturgeschichte. Auf Grundlage des gleichnamigen Bild- und Textbandes wird die „Hamburg Graffiti History“ zwischen 1980 bis 1999 beleuchtet. Gezeigt werden Bilder und Objekte, aber auch Inszenierungen, die zur Verwandlung Hamburgs von einer grauen, von Nachkriegsarchitektur geprägten Stadt, in eine farbenfrohe, bunte Stadt beigetragen haben.

Frank Petering, Mirko „DAIM“ Reisser, Oliver „Davis One“ Nebel und Andreas „Cario“ Timm - Kuratoren der Ausstellung

"Was für ein Erfolg: 60.000 Besucherinnen und Besucher bisher in unserer Austellung "Eine Stadt wird bunt" im Museum für Hamburgische Geschichte.
Daher freuen wir uns riesig über die Verlängerung bis 7. Januar 2024. Wer noch tiefer in die Geschichte des Hip-Hops und der Entstehung der Hamburger Graffiti-Szene einsteigen möchte, dem legen wir den umfangreichen Text-Bild-Band und den Ausstellungskatalog ans Herz. Diese beiden Publikationen hätten ohne die großartige Unterstützung durch die Inapa so nicht erscheinen können."

Eine Stadt wird bunt - das Buch zur Ausstellung

1.300 Bilder auf 560 Seiten, die eine Geschichte erzählen

Ende 2021 erschien das Buch "Eine Stadt wird bunt", in der vier Hamburger Sprayer die Entstehungsgeschichte dieser Subkultur in einem aufwendigen Graffiti-Historien-Band verarbeitet haben. Das Buch erzählt die Geschichte von Hamburgs Graffiti-Writing und wie aus der einst grauen Hansestadt eine bunte und diverse Stadt wurde, die zu einem der Epizentren der Graffiti- und Hip-Hop-Szene zählt. Die Fotos zeigen Graffiti-Pioniere und deren Werke, und auch Zeitzeugen kommen in diesem Meisterwerk zu Wort.

Gedruckt auf Condat matt Périgord, unserem einzigartigen Bilderdruckpapier:

  • Cover-Material: Condat matt Périgord, 135 g/m²

  • Innenteil: Condat matt Périgord, 150 g/m² & KAMIKO.FLY.suna 120 g/m²

Der Ausstellungskatalog zur Ausstellung

Ausstellungskatalog „Eine Stadt wird bunt“

Begleitend zur Ausstellung ist ein eigener Katalog erschienen. Fast 500 Exponate, darunter Fotos, Texte, Skizzenbücher, Sprühdosen, Zeitungen, Magazine, Schallplatten und Accessoires, haben die Kuratoren Oliver Nebel, Frank Petering, Mirko Reisser und Andreas Timm zusammengestellt und in diesem Ausstellungskatalog herausgegeben.

Gedruckt auf Condat matt Périgord, 135 g/m².

Condat matt Périgord Qualitätspapier

Condat Matt Périgord

Eindrucksvolle Bildmotive fordern erstklassiges Qualitätspapier.

Für die grafischen Anforderungen zur Buchproduktion, wie punktscharfes Ausdrucken der Bildmotive, ausgezeichnete Opazität, perfektes Falzverhalten, blendfreies Lesen sowie griffige Haptik hat sich Condat matt Périgord bestens bewährt.

Condat matt Périgord ist ein außergewöhnlich extra-mattes Papier mit Volumenvorteil. Der durchgängige Matt-Charakter gibt dem Papier eine hohe Produktionssicherheit. Condat matt Périgord ist sowohl für Verlagsobjekte wie Bücher aber auch für klassische Akzidenzauflagen wie Berichte, Magazine, Kataloge, Prospekte, Flyer oder Poster bestens geeignet.