kein Papier aus illegalem Holzeinschlag
kein Papier aus Urwaldvernichtung
kein Papier aus gesetzlich geschützten bzw. besonders schützenswerten Wäldern
kein Papier aus Waldwirtschaft, die gegen die Rechte der örtlichen (Ur-) Bevölkerung verstößt
Förderung von Recyclingpapier als ökologisch vorteilhafte Alternative
Forcierung des Handels von Papieren aus Produktion mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Umwelt
ausschließlicher Handel mit Papieren, die in Fabriken mit einem anerkannten Managementsystem (DIN EN ISO 14001, EMAS) hergestellt werden

Verantwortungsvolles Sortimentsmanagement

Recyclingpapiere entdecken und vergleichen
Mit dieser Mappe erhalten Sie eine kompakte Übersicht über unsere ungestrichenen und gestrichenen Recyclingpapiere sowie Recycling-Kartonqualitäten für grafische Anwendungen. Ergänzend finden Sie passende Lösungen für den täglichen Einsatz von Recyclingpapieren im Büro.

Effizient. Nachhaltig. Großartig.
Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, findet mit enviro®, einem der größten Recycling-Sortimente, die Lösung für jedes Einsatzgebiet. Hergestellt aus 100% Altpapier bietet enviro® alles, was moderne Umweltpapiere können müssen. Recyclingpapier in all seinen Facetten, von strahlend weiß bis hin zur natürlichen Färbung.
Persönliche Beratung von unseren fachkundigen Profis?
Was ist das Besondere? Unsere Fokussierung auf Recyclingpapiere ist keine zufällige Entscheidung, sondern Ausdruck einer gelebten Haltung in puncto ökologischer und sozialer Verantwortung. Unser Ziel ist ein glaubhaftes Umweltmanagement, indem wir unsere Sortimente stetig umweltfreundlicher machen. Profitieren Sie von unserem Know-how in diesem Bereich. Oliver Mauderer und sein Team beraten Sie gerne.

Häufige Fragen zu unseren Recyclingpapieren
Was ist der Unterschied zwischen ISO- und CIE-Weiße?
Die ISO-Weiße bezieht sich auf die Standardisierung von Weißabgleich und Farbtemperatur durch die International Organization for Standardization (ISO), während die CIE-Weiße auf der Definition von Weiß durch die Internationale Beleuchtungskommission (CIE) basiert, die sich auf die menschliche Farbwahrnehmung stützt.
Welchen Vorteil hat Recyclingpapier gegenüber FSC® holzfreien Papieren hinsichtlich der Umwelt?
Recyclingpapier hat den Vorteil, dass es aus wiederverwerteten Papierfasern hergestellt wird, was den Bedarf an neuen Holzressourcen reduziert und die Abfallmenge verringert. Im Vergleich dazu werden bei FSC® holzfreien Papieren zwar nachhaltige Holzquellen verwendet, aber die Herstellung erfordert dennoch das Fällen von Bäumen und verursacht mehr Umweltauswirkungen als Recyclingpapier.
Welche Auswirkung hat die Deinkung auf die Umwelt und das Grundwasser?
Die Deinkung trägt dazu bei, recyceltes Papier herzustellen und reduziert somit den Bedarf an neuen Holzressourcen. Allerdings können die verwendeten Chemikalien die Umwelt und das Grundwasser belasten, daher ist umweltfreundliche Deinkung wichtig.