Umweltpapiere/Recyclingpapiere
Büropapiere
Farblaser-Papiere
Farbige Büropapiere
Erweiterte Büropapiere

Anwendungsbereiche von Office-Papieren
Unsere Profis beraten Sie gerne!
Mit unserem Produkt-Portfolio wollen wir einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg unserer Kunden leisten. Dazu kommt ein enger partnerschaftlicher Service, den wir unseren Kunden bieten, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Überzeugen Sie sich selbst und nutzen Sie unsere professionelle Rundum-Beratung, die Ihnen jederzeit zur Seite steht!

Häufige Fragen zu unseren Office-Papieren
Welches Papier kann für welche Anwendung genutzt werden?
Für jedes Gerät und jede Anwendung gibt es das optimale Papier, das richtige Format und das passende Flächengewicht.
Darum ist unsere Beratung darauf spezialisiert, Sie in Ihrer Papierauswahl perfekt zu beraten.
Sie wünschen sich Einsatzvielfalt und dabei aber höchste Qualität bei Ihrem Office-Papier? In unserer großen Auswahl finden Sie je nach Anspruch und Zweck eine Vielzahl an verschiedenen Produkten – egal ob für Farbdrucke, Laserdrucke oder Kopien.
Wie nachhaltig können Office-Papiere sein?
Die meisten unserer Papiere sind mit den Zertifizierungen FSC® (FSC®-C003945), PEFCTM (PEFCTM/13-32-045) und dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Auch ein 100% chlorfrei gebleichtes (TCF) Produkt ist dabei. Diese Papiere stehen für eine umweltschonende Produktion, eine ökologisch nachhaltige Forstwirtschaft und die Schonung natürlicher Ressourcen. Zu den ökologischen Vorteilen, die unsere Office-Papiere bieten, zählt außerdem, dass die Papiere nachhaltig sind und dennoch nicht an CIE-Weiße einbüßen müssen.
Wie viel wiegt ein Standard DIN-A4-Blatt?
Die exakte Grammatur von Papier wird anhand des Blattformats in cm und des Papiergewichts in g/m² ermittelt. Diese beiden Werte werden multipliziert und danach durch 10.000 geteilt. Das klassische Kopierpapier mit 80 g/m² liegt laut Formel bei (29,7 x 21) x 80 g/m² geteilt durch 10.000, also bei 4,99 g pro Blatt.