Bildbände und Fotobücher
Produktkataloge
Poster und Plakate
Broschüren, Flyer und Faltblätter
Kalender
Bücher und Magazine
Geschäftsausstattung
Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte
Etiketten und Aufkleber
Karten
Bedienungshandbücher

Grafische Papiere und ihre Anwendungsbereiche
Persönliche Beratung von unseren fachkundigen Profis?
Matt oder glänzend oder lieber halbmatt, satiniert, vielleicht strukturiert, gestrichen, oder ungestrichen … Sie suchen ein passendes Papier und wollen wissen, welches Papier für Sie das Richtige ist? Keine Sorge, unser Team hilft Ihnen gerne weiter!

Häufige Fragen zu unseren grafischen Papieren
Was ist der Unterschied zwischen Natur- und Bilderdruckpapieren?
Naturpapiere sind unbeschichtet, die Oberflächen sind nicht veredelt und bestechen durch eine natürlich matte, geschlossene Oberfläche sowie angenehmen Haptik. Bilderdruckpapiere – auch gestrichene Papiere genannt – können matt, seidenmatt oder glänzend gestrichen sein.
Wie genau unterscheiden sich holzhaltige und holzfreie Papiere?
Ein holzfreies Papier darf einen maximalen Anteil von fünf Prozent Holzschliff beinhalten. Bei einem holzhaltigen Papier kann der Anteil deutlich höher ausfallen. Holzhaltige Papiere können mit der Zeit vergilben.
Weißegrad: Was bedeutet das und welche Weißegrade gibt es?
Der Weißegrad bestimmt den genauen Wert des Weißtons eines Papiers. Angegeben wird dieser Wert in CIE – je höher der Wert, umso weißer das Papier.
Gibt es die grafischen Papiere auch als Rollenware?
Ja, einige unserer grafischen Papiere können auch als Rollenware geliefert werden. Wenden Sie sich dazu gerne an Ihre Inapa-Kontaktperson.