Mit Geschäftsausstattungspapier, Corporate Paper genannt, präsentieren sich auch kleine und mittlere Unternehmen ihren Kunden und Partnern auf hohem Niveau. Ein Corporate Design aus einem Guss macht Unternehmenswerte sichtbar und spürbar. Das passende, einheitliche Corporate Paper für Briefbogen, Visitenkarten, Briefumschläge
und Versandtaschen, aber auch Imagebroschüren, Flyer und Kundenmagazine stärkt dauerhaft die Markenstrahlkraft. Wer sich mit seiner Botschaft aus der Beliebigkeit der Masse abheben will, muss wertig, nachhaltig und individuell kommunzieren. Dabei erlaubt es die Vielzahl der Geschäftsausstattungspapiere kleinen und mittleren Unternehmen, Optik und Haptik auf ihre Anforderungen perfekt zuzuschneiden.
Die Bandbreite der Corporate Paper reicht von Umweltpapier für die bewusst nachhaltige Kommunikation bis hin zu Feinstpapieren mit individuellem Wasserzeichen.
Die große Vielfalt der Geschäftsausstattungspapiere ermöglicht es Unternehmen, das für ihre Anforderungen passende Produkt auszuwählen. Zwei Kriterien kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu: der Wertigkeit und dem Umweltstandard. Ein hoher Umweltstandard zeigt sich in der Art und Anzahl der Umweltzertifizierungen, mit denen ein Papier ausgezeichnet ist, wie etwa dem Blauen Engel, FSC® oder PEFC™. Die Wertigkeit von Geschäftsausstattungspapieren spiegelt sich unter anderem im Weißegrad, im Volumen und in der Opazität wider. Die enorme Leistungsbreite moderner Papiere öffnet ein großes Feld an Auswahlkriterien zwischen „preisbewusst“ und „exklusiv“, „umweltbewusst“ und „sehr umweltbewusst“.
Wie hoch der Umweltstandard und die Wertigkeit sein sollen, können Unternehmen für sich frei entscheiden.
Inhalte und Botschaften eines Geschäftsberichts werden nicht allein durch Zahlen, Daten, Fakten, Bilder und Grafiken sowie imagewirksame Stories zu den Adressaten transportiert. Auch die ganzheitliche Anmutung eines hochwertigen Printprodukts vermittelt Werte, die ein Unternehmen oder eine Institution im Kern ausmachen. Daher spielt die Wahl des passenden Papiers eine herausragende Rolls. Zusehends an Bedeutung gewinnt dabei neben einer exzellenten optischen vor allem auch die haptische Wirkung von Papier. Besonders gut zur Geltung kommen Text und Bild auf hochwertigen haptischen Papier. Seine Oberfläche vermittelt ein ganz besonderes „Fingerspitzengefühl“. Von samtig-weich bis sachlich-kühl reicht das Spektrum der gefühlten Wertigkeiten. Haptisch positiv wirken insbesondere Papiere mit hohem Volumen. Sie verbinden Leichtigkeit mit Stabilität und bieten sowohl ökonomisch als auch ökologisch viele Vorteile.
• Atelier
• inacard
• Algro Design
• PolarCard
• MetsäBoard
• Munken
• Gmund Colors Matt
• enviropolar
• lonaart, lonajet
• environature, enviropolar
• joly
• Inaset
• Munken
• Amber
• lonaart, lonajet, lonaoffset
• galaxiart samt, galaxikeramik
• artomagic, artogloss
• artosatin, artosilk
• enviropure, enviropolar
• enviroclever, envirosmart
• enviroahead, envirovalue
• enviroharmony, environature
• bavariamatt, bavariasilk
• bavariagloss, bavariabulk 1.2
• joly
• TerraPrint
• Munken
• GardaPat 13
• Condat Matt Periogord
• Amber